Maler und Bildhauer
Geboren 1934 in Kikwetu, Masari District, Mtwarea Region, Tansania
Gestorben am 27. 6. 2005
in Dar es Salaam, Tansania
1972 Beginn als Maler in "Nyumba ya Sanaa", heute: Nyerere Cultural Centre, Dar es Salaam
Einfluss: Tinga Tinga Schule, Quadratbilder
Lilanga ist der bekannteste Maler Tansanias und weltweit in Museen und Sammlungen vertreten, u. a. in der Jean Pigozzi Collection und der Saatchi Collection
Künstlerporträt
Als einer der einflussreichsten Künstler Ostafrikas gilt und galt Georges Lilanga. In einem kleinen Ort nahe der Grenze zu Mosambik geboren, lernte er früh das Handwerk der Makombe-Schnitzerei. 1970 ging Lilanga nach Dar es Salaam, wo er zunächst in der Bildhauerwerkstatt seines Onkel Augostino Malaba Hilfstätigkeiten verrichtete und später im „Nyumba ya Sanaa“ - heute: Nyerere Cultural Centre - eine Arbeit als Nachtwächter bekam. Hier erhielt er erste Gelegenheiten, sich künstlerisch zu betätigen; zudem lernte er die Maler der Tingatinga-Schule kennen, deren farbenfrohe Quadratbilder der „Big Five“ den Newcomer begeisterten. Lilanga begann nun selber, in diesem Stil zu arbeiten. Wie seine Vorbilder fertigte er Zeichnungen auf Ziegenleder und Ölgemälde auf quadratischen Holztafeln, allerdings erweiterte er das Repertoire mit Figuren und Szenen aus der afrikanischen Mythologie und dem Alltagsleben.
1977 erzielte er seinen großen Durchbruch, als in einer Afrika-Ausstellung in Washington DC etwa 100 Bilder von ihm gezeigt wurden. In New York, wo er seine Arbeiten an Straßenecken präsentierte, erregte er die Aufmerksamkeit der dortigen Graffiti-Szene. Keith Haring wird nachgesagt, dass er die Inspiration für seine Figuren Georges Lilanga zu verdanken habe. Nach diesem Ereignis wuchs die internationale Anerkennung so stark, dass er ähnlich wie die Künstler des Mittelalters ein eigenes Atelier mit zahlreichen Mitarbeitern einrichtete, um der Nachfrage nach seinen Werken gerecht zu werden. Viele Bildtafeln und Skulpturen, die Lilanga mit seinem Namen gezeichnet hat, müssen deshalb als Schöpfungen aus der Werkstatt Lilanga bezeichnet werden, nicht als eigenhändig produzierte Arbeiten.
Der 2005 verstorbene Künstler hat mit seinen stilbildenden Malereien nicht nur Kunstgeschichte geschrieben, sondern ist auch in Museen und bei Sammlern weltweit vertreten.
2014 - Gallery of Afrikan Art (GAFRA), London, England, 11. 9. – 4. 10. 2014
- „Tradición y Modernidad – George
Lilanga di Nyama“, Edith Mbella Gallery, Madrid, Spanien, 26. 6. – 26. 9. 2016
2012 - George Lilanga: Inside...Africa...Outside(solo), Hamburg Art Week/Hamburg Mawingu Collection (HMC), Germany
2007 - „George Lilanga – D. B. K. Msagula. Moderne Kunst aus Afrika“, Galerie Exler, Frankfurt/M., Deutschland
2005 - Georges Lilanga, Jamaica, Milano – Italie
2004 - "Tinga Tinga and Lilanga" - Kouchi Prefecture Art Museum, Kouchi, Japan, Aug. 1 – Sep. 26
2003
- "Lilanga d'ici et d'ailleurs" - Centre Culturel François
Mitterrand, Périgueux, Frankreich
- "George Lilanga" - Christa's Fine Tribal & Modern Art Gallery,
Kopenhagen, Dänemark
2002 - "Georges Lilanga" MAMCO, Genf, Schweiz
1999
- "Georges Lilanga : Storie Africane" - Franco Cancelliere
Arte Contemporanea, Messina, Italien
- Fabbrica Eos, Mailand, Italien
1995 - "Lilanga's Artist in Residence and Workshop" - Hiroshima City Modern Art Museum, Hiroshima, Japan
1994 - "Lilanga's Cosmos" - Okariya Gallery, Tokyo, Japan
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2014 - „Spirit of Makonde“, Gallery of African Art, London, UK
2011 - "Afrikas Moderne im Spiegel der Generationen", Museum der Völker, Schwaz, Österreich, 9. 10. 2011 - 15. 1. 2012
- "Grenzenlos - Bilder, Skulpturen, Installationen", Kunstverein Aalen im Alten Rathaus, Aalen, Deutschland, 19. 6. - 23. 7. 2011
2010 - „Why Africa?: Contemporary African Art. La
Colezzione Pigozzi“, Gingotto – Giomi und Marella Aquellis picture gallery,
Turin, 2010
- „African
Art Now: Masterpieces from the Jean Pigozzi Collection“, CAACArt, Genf, Schweiz
2009 - „Africa?
Una nova storia“, Complesso del Vittoriano, Rom. 8. 11. 2009 – 16. 1. 1010
- „Die Hand
ist das Werkzeug der Seele“, Stadtgalerie Ahlen, Königstraße 7, Deutschland.
21.5. - 28. 6. 2009
2008 - ”Africa Select III”, ARTCO Gallery, Herzogenrath, Deutschland. 31. 8. - 30.
9. 2008
- ”Africa Remix”, Johannesburg Art Gallery, Johannesburg, Südafrika
2006 -
„Außereuropäische Kunst“, Galerie Exler, Frankfurt/M., Deutschland
- "Africa Remix" - Mori Art Museum, Tokyo, Japan
- „100 %
Africa. Works from the Pigozzi Collection“, Kurator: André Magnin, Guggenheim,
Bilbao, Spanien
2005 - "Africa Remix" - Hayward Gallery, London, England
-
"Arts of Africa " - Grimaldi Forum, Monaco, Frankreich
-
"African Art Now : Masterpieces from the Jean Pigozzi
Collection", Museum of Fine Art Houston, Houston, USA
-
"Africa Remix" - Centre Georges Pompidou, Paris, Frankreich
2004 - „Andere
Moderne Afrikas. Kunst aus den Sammlungen des Linden-Museums Stuttgart. Zum
Gedächtnis an Barbara Frank(1936-2004)“,
Linden-Museum Stuttgart
- "Africa Remix. Zeitgenössische Kunst eines Kontinents" u. a. mit Berry Bickle, Museum
Kunst Palast, Düsseldorf, Deutschland
2003 - "Latitudes " - Hôtel de Ville, Paris, Frankreich
2002 - "Mapico Dance" - MAMCO, Geneva, Switzerland -"Georges Lilanga" Galleria Spazia, Bologna, Italien
2000 - „Shanghai Biennale 2000“, Shanghai, China
- "Il
ritorno dei Maghi" - Palazzo de Sette, Orvieto, Italien
- „Casino
di Malindi, Kenya - Deposito 6“, Verona, Italien
1999 - ”African Contemporary Art" - Lenz Gallery of Art, Pregassona, Italien - La Persia - Palazzo Carlotti, Verona, Italien
1998 - Goethe Institute, Dar es Salaam, Tansania
- „Dak’Art
– Dakar 3nd Biennal“, Dakar, Senegal
1997 - Gallery Watatu, Nairobi, Kenia
1996 - “Dak'Art - Dakar 2nd Biennal“, Dakar, Senegal
- Pyramid
Hotel, Fürth, Deutschland
-
„Aufbruch. Moderne afrikanische Kunst.“ Die Sammlung Kleine-Gunk, Fürth,
Deutschland
1995 - "Keith Haring and Georges Lilanga. Animals and Spirits of Africa“,
Pantheon Tama Gallery, Tokyo und Mimoca Gallery, Marugane, Japan
- "Africus - Johannesburg 1st International Biennale" u. a. mit Richard Jack, Luis Meque, Joseph Muzondo und Sane Wadu, Johannesburg, Südafrika
1993 - "La Grande Vérité, Les Astres Africains" - Nantes Fine Art Museum, Nantes, Frankreich
1992 - "Out of Africa" - Saatchi & Saatchi Gallery, London, England
-
"Tingatinga Art" - Art Tower Mito, Tokyo, Japan
1991 - „Jean Pigozzi contemporary African art collection at the Saatchi Collection“, Saatchi collection, London, England. Ausstellung u. a. mit Bouabré, Hazoumé, Kingelez, Cyprien Tokoudagba
1989 - "Arts & Crafts Center", Dar es Salaam, Tansania
1988 - Wanderausstellung: London - Glasgow, England
1986 - "Arts & Crafts Center", Dar es Salaam, Tansania
1985 - Wanderausstellung: Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland
1984 -
"Internationale Sommer Akademie", Salzburg, Österreich
-
"Arts & Crafts Center", Dar es Salaam, Tansania
1983 - National Gallery of Zimbabwe, Harare, Zimbabwe
1981 - "Internationale Sommer Akademie", Salzburg, Österreich
1979 - National Museum, Dar es Salaam, Tansania
1978 - Marykoll Ossining Centre, New York, USA - IMF Hall, World Bank, Washington, USA
1977 - Goethe Institute - Dar es Salaam, Tansania
1976 - National Gallery of Botswana, Gaborone, Botswana
1974 - National Museum, Dar es Salaam, Tansania
- „Why Africa?: Contemporary African Art. La Colezzione Pigozzi“, Electa, Turin, 2010
- Magnin, André; Green, Alison de Lima; Wardlaw, Alvia J.; McEvilley, Thomas, „African Art Now: Masterpieces from the Jean Pigozzi Collection“, Merrell Publishers, London, 2010
- Magnin, André (Hg.), „100 % Africa. Works from the Pigozzi Collection“, Guggenheim, Bilbao, Spanien
- Skira, Sarenco und Enrico Marcelloni von, „George Lilanga: Africa Collection“, FB, 5. 9. 2006. 14,46 Euro
- Domino, Christophe: Magnin, André, „L’art africain contemporain“, Éditions Scala, Paris 2005. 127 S., Farbabbildungen
- Hamburg Mawingu Collection, George Lilanga. Ranci ya Maisha. Farben des Lebens. Colours of Life, Hamburg 2005. 185 S., 89,95 Euro
- Njami, Simon (Hg.), „Africa Remix“, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2004. Auflagen in französisch, englisch, japanisch
- Forkl, Hermann, „Andere Moderne Afrikas. Kunst aus den Sammlungen des Linden-Museums Stuttgart. Zum Gedächtnis an Barbara Frank (1936-2004)“, Linden-Museum Stuttgart 2004. 199 S., Farbabbildungen, S. 189-199
- André Magnin, Jacques Soulillou, Contemporary Art of Africa, Harry N. Abrams, New York 1996
- „Aufbruch. Moderne afrikanische Kunst. Die Sammlung Kleine-Gunk“, Werbegesellschaft Fürth, Fürth 1996
Videos:
- Lilanga nach Picasso
- A visit with George Lilanga
- Die Beerdigung von George Lilanga (Hamburg Mawingu Collection)
- Bernd Kleine-Gunk, Fürth
- Hamburg Mawingu Collection: George Lilanga Collection
- Kunst Transit Berlin
- Jean Pigozzi Collection
- Sarenco und Enrico Marcelloni von Skira Collection
- Saatchi Collection