Bildhauer, Grafiker, Fotograf
Geboren 1967 in Zimbabwe
Lebt und arbeitet in Toronto, Kanada und in Zimbabwe
Madzima machte sich einen Namen als Multimedia-Künstler vor allem in Kanada und den USA.
Er ist auch als "King of Spoon" bekannt und gründete eine eigene Kunstschule in Simbabwe.
Künstlerporträt | Auszeichnungen | Ausstellungen | Publikationen | Museen - Sammlungen | Kunstwerk des Monats: 2014_04, 2020_12
Victor Munya Madzima ist einer der Künstler Zimbabwes, die von Anbeginn eine eigenwillige künstlerische Position eingenommen haben. Er hat sich nie in die traditionsorientierte Shona-Bildhauerei eingereiht, sondern immer Themen bevorzugt, an denen er sich reiben konnte. Sein bildnerisches Talent fiel schon auf, als er während des Rhodesien-Krieges als kleiner Junge aus Stacheldraht Mini-Autos, Mini-Minen und AK-47-Gewehre bastelte, die er und seine Freunde als Spielzeug benutzten. Nachdem Madzima den Zimbabwe-Heritage-Wettbewerb gewonnen hatte, erhielt er von 1991 bis 1994 ein Stipendium am Ontario College of Art and Design in Toronto. Zurück in Zimbabwe betätigte er sich hauptsächlich wieder als Steinbildhauer in Harare. Auf Grund der politischen Unterdrückung ging er 2005 erneut außer Landes und arbeitete in den Jahren danach als anerkannter Multimediakünstler in seiner Wahlheimat Kanada. Zuletzt machte er sich in England als „King of Spoon“ einen Namen und gründete die „Wrong Time Village“, eine freie Kunstschule für die multidisziplinäre Ausbildung von Bildhauern und Performance-Künstlern.
Krieg und Gewalt, Überwachung und Kontrolle, Hunger und Armut im eigenen Land sind zentrale Inhalte der Arbeiten Madzimas während seiner Tätigkeit als Bildhauer in Zimbabwe. Madzima scheut sich nicht, das Innerste des Menschen im wörtlichen Sinne offen zu legen, Tabus zu überschreiten. Mit Röntgenaugen zeichnet er Bilder des Schreckens. Schwangere Frauen, die bis zum Skelett abgemagert sind, oder Körperteile, deren Gestalt und Bedeutung verloren gegangen ist, weggeworfen als Kadaver auf dem Müll der Geschichte. Seine Kunst macht die Hohlheit sichtbar, die hinter der Maske steckt. Ein Kopf mit stierem Blick fordert Angst, Respekt und Demut heraus, doch klappt man sein „Gesicht“ beiseite, erscheint lediglich das leere, grundlose Nichts. Die Macht, der wir uns unterwerfen, entpuppt sich als Hülle ohne Wert.
Gegen die harmlose Bildnerei mancher Landsleute setzt Madzima die Kunst als Metapher für die Verhältnisse in der Welt. Dabei ist er weit davon entfernt, Politkunst zu betreiben. Im Gegenteil: Unabhängig von einer vorgefassten, symbolisierenden Formbeschränkung entwirft der Bildhauer eigenständige Bildwerke, die wesentliche Eigenarten des Menschen in Zeiten des zivilisatorischen "Fortschritts" zum Vorschein bringen.
2004 - Samuel Sarick Award, York University, Toronto, Kanada
2003 - Madzima wird von CIBC – Dixon Hall’s Regent Park Learning Centre unter „Canadas best known artists“ genannt
- Best Student Award, Toronto Outdoor Art Exhibit, Toronto, Kanada
2002 - M. Nourbese Philip Award, African Art and Culture Award
1993 - Ian Carr-Harris Sculpture / Installation Award, OCAD
- Student Union Award, OCAD
- Butter Sculpture Award, Royal Agricultural Winter Fair
1992 - Sculpture Installation Faculty Award, OCAD
- Peacock’s Harware (Mould Making / Foundry) Award, OCAD
- Jaguar Sculpture Award, OCAD
- Harry Mitz Foundry Award, OCAD
1991 - Johnson & Fletcher Wood Sculpture Award, National Gallery of Zimbabwe
- Zimbabwe Heritage: Award of Merit, Mixed Media Sculpture
- Zimbabwe Heritage: Award of Distinction, Welded Steel Sculpture
1990 - Ministry of Public Service Book Cover Competition Award, 1. Preis
- Zimbabwe Heritage: Award of Merit, Line Print
- Zimbabwe Heritage: Award of Merit, Photograph
- Zimbabwe Heritage: Award of Merit, Welded Steel Sculpture I
- Zimbabwe Heritage: Award of Merit, Welded Steel Sculpture II
- Zimbabwe Heritage: Corps of Diplomats Award of Distinction, Stone Sculpture
1989 - Zimbabwe Heritage: Certificate of Excellence Award, Metal Sculpture
2007 - Galerie 23, Amsterdam, Niederlande
2003 - „The Gun, the Camera and the Bible“, Art Gallery of York University, Today & York, Toronto, Canada 28. 4. – 11. 5. 2003
- Fulford Gallery, Ottawa, Kanada
2001 - Gallery 401, Toronto, Kanada
1997 - The Totem Gallery, Mutopo - Harare, Zimbabwe
1996 - "Double Vision", Munya Madzima and Chikonzero Chazunguza, National Gallery of Zimbabwe, Harare, Zimbabwe
1995 - „The Link“, Zwei-Personen-Ausstellung mit Chikonzero (Chiko) Chazunguza, The Great Hall, Haarlem, Niederlande
- „Double Vision“, Zwei-Personen-Ausstellung mit Chikonzero (Chiko) Chazunguza, National Gallery of Zimbabwe, Harare, Zimbabwe
1994 - „After One Thouisand Days in Canada“, Studio 100, Toronto, Kanada
1993 - „From the Womb of Zimbabwe“, Fulford Gallery, Ottawa, Kanada
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2007 - Mondial Centrum of Fine-Art Haarlem, Haarlem, Niederlande, 4. 11. 2006 – 28. 1. 2007, Weitere Künstler: Patrick Makumbe, Chazunguza Chikonzero (Chiko)
- Galerie Chief & Sprits, Den Haag, Niederlande
- de Wereldgalerie, Oisterwijk, Niederlande
2006 - „Hove Arts“, Stables Studio, Brighton, England
- „Artforum“, Robert Birch Gallery, Toronto - Ontario, Kanada
2004 - „Kuumba Show: Munya Madzima, Cheryl Rock, Shan Skeir“, Harbourfront Center, Toronto, Kanada
2003 - „Toronto Outdoor Art Exhibition“, Toronto, Kanada
- „If I Ruled the World“, Red Head Gallery, York University MFA Students, Toronto, Kanada
- „The Shrine of Memories“ (9’’ x 4 ’’ – Shona Symbols), Munya Madzima: Great Hall, Hart House, University Toronto, Kanada
- „ Conversation on Sculpture“, Central Hall, OCAD, New York, USA, November – Dezember
- „The Body Disembodied. New Directions in Modernist Sculpture“, Mac Laren Centre, New York, USA, November
- Robert Birch Gallery, Toronto, Kanada
2002 - „Keep Six“, Ontario MFA Group Exhibition, Kitchener, Kanada
1996 - „The Art of Zimbabwean Sculpture“, Milton Keynes Gallery, London, England
- „Aids Campaign“, Painting Exhibition on Tour, New South Wales, Australien
1995 - „Gallery Delta ‘Twenty Years’ Exhibition“, Gallery Delta, Harare, Zimbabwe
- „Different Directions“, Gallery Delta, Harare, Zimbabwe
1994 - "Zimbabwe Heritage", National Gallery of Zimbabwe, Harare, Zimbabwe
1990 - „Johnson & Fletcher Wood Sculpure Competition“, National Gallery of Zimbabwe, Harare, Zimbabwe
- „ZAVAVAD Exhibition“, John Boyne Gallery, Harare, Zimbabwe
1989 - "Zimbabwe Heritage", National Gallery of Zimbabwe, Harare, Zimbabwe
- „Zimbabwean Metal Sculpture Competition“, National Gallery of Zimbabwe, Harare, Zimbabwe
- „Young Artists Exhibition“, Delta Gallery, Harare, Zimbabwe