Bildhauer, Grafiker, Fotograf
Geboren 1967 in Zimbabwe
Lebt und arbeitet in Toronto, Kanada und in Zimbabwe
Madzima machte sich einen Namen als Multimedia-Künstler vor allem in Kanada und den USA.
Er ist auch als "King of Spoon" bekannt und gründete eine eigene Kunstschule in Simbabwe.
Künstlerporträt | Auszeichnungen | Ausstellungen | Publikationen | Museen - Sammlungen | Kunstwerk des Monats: 2014_04, 2020_12
Bewegung ist in Munya Madzimas Werk ein essentiell ästhetischer Bestandteil. Schwere Steinskulpturen wie Scating Needle bringt er durch illusionierte Bewegung ebenso zum Schwingen wie Objekte aus Leichtmetall und den eigenen Körper in künstlerischen Performances. Mit unspektakulären technischen Mitteln nimmt er Themen wie Krieg, Zwänge imperialer Macht und Verwerfungen in seinem Heimatland in den Blick. Dabei leitet ihn vor allem die spielerische Umsetzung von verdrängten Bildern des Schreckens. Er erinnert sich, wie er als Junge Gewehre, Fahrzeuge und Minen aus Stacheldraht im Kleinformat gebaut hat und draußen der Kampf zwischen weißen Regierungsmilitärs und schwarzen Guerillatruppen tobte. Auch bleiben ihm die Massaker an der Ndebele-Ethnie unvergessen, die schwarze Regierungstruppen unter Robert Mugabe noch lange nach der Unabhängigkeit Zimbabwes verübten. 1987, das frühere Rhodesien wird gerade de facto ein Einparteienstaat, kann Madzima endlich ein Kunststudium in Harare aufnehmen.
Vielfach ausgezeichnet, erhält er ein Stipendium in Kanada und schließt 2003 an der York University Toronto mit dem Master of Fine Arts ab. Lange Jahre arbeitet er erfolgreich als Medienkünstler in Kanada, doziert an der Polytech University in Harare und pendelt zwischen den Kulturen mehrerer Kontinente. Plötzlich wird es in der inzwischen hochtechnisierten Kunstszene stiller um ihn, und finanzielle Nöte drängen Madzima nach einem zweiten Standbein. Er reist nach England, und mit dem Medium Ready Made seit Kindheit vertraut, beginnt er Schmuckobjekte aus altem Restaurant-Besteck herzustellen. Die Ergebnisse sind so einzigartig, dass sie rasch Eingang in ein Hochglanzmagazin finden und Madzima als „King of Spoons“ gefeiert wird. Wieder ‚on the move‘, gründet er das Projekt Wrongtime-Village und Alkebulani Sound. Hier setzt er sich bis heute dafür ein, dass kreative Menschen paritätisch zusammenarbeiten und sich mit dem Verkauf von Kunst, Design und Technik aus eigener Kraft finanzieren können.
2004 - Samuel Sarick Award, York University, Toronto, Kanada
2003 - Madzima wird von CIBC – Dixon Hall’s Regent Park Learning Centre unter „Canadas best known artists“ genannt
- Best Student Award, Toronto Outdoor Art Exhibit, Toronto, Kanada
2002 - M. Nourbese Philip Award, African Art and Culture Award
1993 - Ian Carr-Harris Sculpture / Installation Award, OCAD
- Student Union Award, OCAD
- Butter Sculpture Award, Royal Agricultural Winter Fair
1992 - Sculpture Installation Faculty Award, OCAD
- Peacock’s Harware (Mould Making / Foundry) Award, OCAD
- Jaguar Sculpture Award, OCAD
- Harry Mitz Foundry Award, OCAD
1991 - Johnson & Fletcher Wood Sculpture Award, National Gallery of Zimbabwe
- Zimbabwe Heritage: Award of Merit, Mixed Media Sculpture
- Zimbabwe Heritage: Award of Distinction, Welded Steel Sculpture
1990 - Ministry of Public Service Book Cover Competition Award, 1. Preis
- Zimbabwe Heritage: Award of Merit, Line Print
- Zimbabwe Heritage: Award of Merit, Photograph
- Zimbabwe Heritage: Award of Merit, Welded Steel Sculpture I
- Zimbabwe Heritage: Award of Merit, Welded Steel Sculpture II
- Zimbabwe Heritage: Corps of Diplomats Award of Distinction, Stone Sculpture
1989 - Zimbabwe Heritage: Certificate of Excellence Award, Metal Sculpture
2007 - Galerie 23, Amsterdam, Niederlande
2003 - „The Gun, the Camera and the Bible“, Art Gallery of York University, Today & York, Toronto, Canada 28. 4. – 11. 5. 2003
- Fulford Gallery, Ottawa, Kanada
2001 - Gallery 401, Toronto, Kanada
1997 - The Totem Gallery, Mutopo - Harare, Zimbabwe
1996 - "Double Vision", Munya Madzima and Chikonzero Chazunguza, National Gallery of Zimbabwe, Harare, Zimbabwe
1995 - „The Link“, Zwei-Personen-Ausstellung mit Chikonzero (Chiko) Chazunguza, The Great Hall, Haarlem, Niederlande
- „Double Vision“, Zwei-Personen-Ausstellung mit Chikonzero (Chiko) Chazunguza, National Gallery of Zimbabwe, Harare, Zimbabwe
1994 - „After One Thouisand Days in Canada“, Studio 100, Toronto, Kanada
1993 - „From the Womb of Zimbabwe“, Fulford Gallery, Ottawa, Kanada
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2021 - "Spirit Afrika - Gegenwartskunst aus sechs afrikanischen Ländern", Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf, 19.9.-28.11.2021
2007 - Mondial Centrum of Fine-Art Haarlem, Haarlem, Niederlande, 4. 11. 2006 – 28. 1. 2007, Weitere Künstler: Patrick Makumbe, Chazunguza Chikonzero (Chiko)
- Galerie Chief & Sprits, Den Haag, Niederlande
- de Wereldgalerie, Oisterwijk, Niederlande
2006 - „Hove Arts“, Stables Studio, Brighton, England
- „Artforum“, Robert Birch Gallery, Toronto - Ontario, Kanada
2004 - „Kuumba Show: Munya Madzima, Cheryl Rock, Shan Skeir“, Harbourfront Center, Toronto, Kanada
2003 - The Gun, the Camera and the Bible, AGYU Gallery, Toronto und Fulford Gallery, Ottawa, Kanada
- „Toronto Outdoor Art Exhibition“, Toronto, Kanada
- „If I Ruled the World“, Red Head Gallery, York University MFA Students, Toronto, Kanada
-„The Shrine of Memories“ (9’’ x 4 ’’ – Shona Symbols), Munya Madzima: Great Hall, Hart House, University Toronto, Kanada
- „ Conversation on Sculpture“, Central Hall, OCAD, New York, USA, November – Dezember
- „The Body Disembodied. New Directions in Modernist Sculpture“, Mac Laren Centre, New York, USA, November
- Robert Birch Gallery, Toronto, Kanada
2002 - „Keep Six“, Ontario MFA Group Exhibition, Kitchener, Kanada
1996 - „The Art of Zimbabwean Sculpture“, Milton Keynes Gallery, London, England
- „Aids Campaign“, Painting Exhibition on Tour, New South Wales, Australien
1995 - „Gallery Delta ‘Twenty Years’ Exhibition“, Gallery Delta, Harare, Zimbabwe
- „Different Directions“, Gallery Delta, Harare, Zimbabwe
1994 - "Zimbabwe Heritage", National Gallery of Zimbabwe, Harare, Zimbabwe
1990 - „Johnson & Fletcher Wood Sculpure Competition“, National Gallery of Zimbabwe, Harare, Zimbabwe
- „ZAVAVAD Exhibition“, John Boyne Gallery, Harare, Zimbabwe
1989 - "Zimbabwe Heritage", National Gallery of Zimbabwe, Harare, Zimbabwe
- „Zimbabwean Metal Sculpture Competition“, National Gallery of Zimbabwe, Harare, Zimbabwe
- „Young Artists Exhibition“, Delta Gallery, Harare, Zimbabwe